Also entweder bringst du da jetzt was durcheinander oder dein Gerät spinnt total.
Die Garmin BlueCharts bestehen alle aus zwei Komponenten, die auch bei allen Geräten, außer den Allerneuesten (GPSmap62/78 und Montana), als 2 Karten im Auswahlmenü angezeigt werden. Dabei enthält die erste Teilkarte bei allen Bluecharts (classic, G2 und G2V) bis 2009 die Tideninformationen und die Marineservices.
Die screenshots, die du als Boating Modus bezeichnest, sehen mir nach dieser Kartenkomponente aus, stellen also gar keine Navigationskarte dar, sondern nur eine Art Übersichtskarte.
Die zweite Teilkarte enthält die eigentliche Navigationskarte und, falls vorhanden, auch die Angelkarte. Was die übrigen Features der G2Vision-Karten angeht gab es zwischen 2009 und 2010 eine Änderung, die hier aber nicht relevant ist, da das nüvi 550 sie ohnehin nicht anzeigen kann.
Das was du als Fishing Modus bezeichnest, sieht nach der eigentlichen Navigationskarte aus. Besitzt denn das nüvi 550 überhaupt einen Fishing Modus?
Hier mal ein paar screenshots von Homeport mit der G2 Karte HPC024R 2011.5:
HobsonsBayHP1.jpg
HobsonsBayHP2.jpg
HobsonsBayHP3.jpg
HobsonsBayHP4.jpg
Ich würde dir folgendes empfehlen:
1. Update der Geräte Software (auch wenn der WebUpdater meldet, dass die Software aktuell ist, es könnte sein, dass die nicht intakt ist!)
2. Master- bzw. Hard-Reset, um frühere Softwarefehler aus dem Cache zu bekommen und fehlerhafte Einstellungen zurückzusetzen.
3. Verwende, wenn möglich G2 Karten, z.B. die *** Versteckter Inhalt: Um diesen sehen zu können, musst du registriert und angemeldet sein! ***. Die G2Vision-Karte, die du verwendest ist 1. älter und 2. kann das nüvi 550 mit mehr als 80% der enthaltenen Daten dieser Karte ohnehin nichts anfangen.
Generell ist, wie ich oben schon sagte, die Displaygröße und -auflösung für halbwegs komfortable Seenavigation in schwierigeren Gewässern zu klein.
Mit den richtigen Einstellungen und etwas Gewöhnung funktioniert es aber ganz gut. Ich verwende mein Oregon 300 jetzt seit mehr als 3 Jahren - das ist ja von Größe und Auflösung ähnlich und ich bin sicher, das das nüvi 550 in der Darstellung vergleichbar ist. Ich verwende fast immer die Standardeinstellungen, ausser Details - die habe ich standardmässig eine Stufe höher auf "mehr" gestellt und die Größe der Kartenpunkte habe ich synchron dazu auf "klein" gesetzt, damit sie mir nicht den ganzen Bildschirm zukleistern. Manchmal setze ich die Details - je nach Situation - auch mal auf "normal" oder "maximal". Hier mal noch ein paar screenshots vom Oregon:
HobsonsBayO1.jpg
HobsonsBayO2.jpg
HobsonsBayO3.jpg
HobsonsBayO4_fishing.jpg
p.s.: Was die Sicherheit betrifft: Wenn du dein Schiff auf Grund setzt und den Schaden von der Versicherung bezahlt haben möchtest, reicht so ein elektronisches Spielzeug sowieso nicht aus (auch ein schicker großer Kartenplotter nicht!) - die Versicherung wird nicht zahlen, wenn du nicht einen Satz aktuell korrigierte Papierkarten an Bord hattest und keinen Zweifel daran aufkommen lässt, dass du nach guter alter Seemannschaft damit navigiert hast

- und falls dabei noch jemand zu Schaden gekommen sein sollte, hast du vor dem Seegericht ganz schlechte Karten, wenn du denen erzählst, dass du nur mit einem GPS-Gerät navigiert hast!
Fazit: So ein Gerät ist auf jeden Fall ein Komfortgewinn und wenn man die Regeln der guten alten Seemannschaft nicht außer Acht lässt sogar auch ein zusätzlicher Sicherheitsgewinn - du darfst dich nur nicht allein auf die Elektronik verlassen, sonst bist du verlassen!