*** Versteckter Inhalt: Um diesen sehen zu können, musst du registriert und angemeldet sein! ***:«Die Schweiz ist ein Eldorado für Piraten.»
Ich gebe es gerne offen und ehrlich zu; ich bin absolut kein Freund von "uploaded" und das ganz unabhängig davon, was dort im Einzelnen zum Download angeboten wird.
Selbstverständlich ist es lobenswert, wenn Uploader für ihre Mühe, ihre Zeit und nicht zuletzt für ihr Engagement "entlohnt" werden. Allerdings überspannt "uploaded" hier den Bogen deutlich! Das Missverhältnis zwischen Sanktionierung von Free-Usern (Leecher) und Belohnung von Premium-Usern (Uploader) ist gravierend. Während Free-User gnadenlos mittels Captchazwang, dreistündiger Wartezeit und drastischer Geschwindigkeitsreduzierung sanktioniert werden, dürfen Premium-User (Uploader) auf
75% bei jeder Erstvermittlung und auf
65% bei jeder Folgevermittlung von jedem Premiumverkauf rechnen. Beim Kauf eines 2-Jahres-Premium-Accounts (99.99 €) gehen bei einer Erstvermittlung
74.99 € und bei einer Folgevermittlung
64.99 € auf das Konto des Uploaders. Selbst beim Kauf eines Kurzzeit-Premium-Accounts (48 Std.) sind es immer noch
3.74 € pro Erstvermittlung bzw.
3.24 € pro Folgevermittlung. Es geht also nicht nur um paar Euro!
Aus der Sicht des Free-Users kann man diesbezüglich durchaus von Nötigung zum Kauf (Kaufzwang) sprechen. Aufgrund des o. g. materiellen Hintergrundes wird ein sehr grosser Anteil der Downloads (nur) über "uploaded" angeboten. Findet der Free-User keinen alternativen Hoster, muss er entweder die unverschämten Sanktionen über sich ergehen lassen oder einen Premium-Account kaufen. Einzige brauchbare Alternative dazu bilden Premium-Link-Generatoren oder MultiHoster.
Ein Uploader, der sein hochgeladenes Material in vielen verschiedenen Foren zum Download anbietet, kann auf diese Weise Monat für Monat ein stolzes Sümmchen erwirtschaften, welches im Einzelfall durchaus einige tausend Euro betragen kann. Nicht umsonst spricht der Gesetzgeber von einem
gewerbsmäßigen (illegalen) Anbieten.
"UPLOADED (Cyando AG)" stellt sich selbst (schön blauäugig) gerne als seriösen Cloudspeicher-Dienst dar, der aber unter diesen Umständen auf seriöser Basis niemals dauerhaft existieren könnte. Schätzungsweise 70% aller illegalen Inhalte lagern auf "uploaded". Trotzdem tritt der Name "uploaded" niemals "negativ" in Erscheinung und wird auch nicht im Zusammenhang mit Aktionen, wie Anfang November (boerse.bz - GVU / Staatsanwaltschaft Köln), genannt. Warum wohl? Weil sich
a) eine grosse, namhafte Münchner Anwaltskanzlei um das Wohlergehen ihrer Mandantin bemüht und weil sich
b) Beziehungen bis in allerhöchste politische Kreise in Deutschland und der Schweiz vermuten und nachvollziehen lassen. Und an dieser Stelle sehe ich auch den mafiösen Hintergrund dieses Verbrecher-Syndikates.