
Inzwischen wird es sich herumgesprochen haben: Für eine ausgewählte Klientel gibt es eine gewisse Zeit lang Windows 10 kostenfrei. Diese Geschichte hat auch einen Haken! Microsoft möchte die Weiterentwicklung seines neuen Betriebssystems so schnell wie möglich vorantreiben. Das funktioniert natürlich nur, wenn man das neue System auch einer breiten Masse von Nutzern zur Verfügung stellt. Was bietet sich da besser an als es "kostenfrei" zur Verfügung zu stellen?!
Aus Insider-Kreisen konnte ich in Erfahrung bringen, daß Microsoft für nächstes Jahr die Einführung eines Abo-Verkaufsmodells plant. Um den Kreis der potenziellen (Beta-)Nutzer für Windows 10 noch weiter vergrößern zu können, spielt Microsoft seit gestern Nutzern von Windows 7/8/8.1 das "Upgrade" auf Windows 10 über das obligatorische "Windows Update" ein ("heise.de" hat darüber berichtet).
Das "Upgrade" ist für normale Nutzer und Computeranwender als solches nicht erkennbar! Ein ungewolltes Einspielen kann der Nutzer nur durch einen manuellen Eingriff in die Windows 7/8/8.1 Gruppenrichtlinien verhindern.