In Frankreich ist die Anzeige der Gefahrenzonen (inkl Blitzer) nicht Verboten, solange diese nicht Präzis angezeigt werden. Geräte wie Inforad, und Coyote werden weiter toleriert, nur mussten sich diese einem Softupdate unterziehen. Die Franzosen haben sich bei Gefahrenzoenen die Freiheit gelassen so viele anzugeben wie sie Lust haben. Daher sind vier mal mehr Gefahrenzonen wie Blitzerzonen, und die auf 2 km außer Ort.
Einfach gesagt, in Ballungsgebiete hört der Warner nicht auf sich zu melden. Dann wird man automatisch unachtsam.
Klar ist die beste Option die Funktion zu deaktivieren und sich bei 6 Stunden Fahrt regelmäßig eine Kaffeekanne über den Kopf zu schütten oder dem Beifahrer aufs Maul hauen, damit der mich konzentriert fahren lässt.
Die zweite Option ist das alte Betriebssystem zu behalten, die Blitzer präzis anzeigen zu lassen, aber die Mobilkontrollen (hotspotwarner) zu entfernen, sodass bei einer Kontrolle keine Ikone angezeigt wird.
Die dritte Option ist den Polizisten zu untersagen das Gerät anzuschauen. Denn es ist wie eine illegale Durchsuchung wie bei einem Handy. Aber ich glaube bei französischer Staatsgewalt muss man besonders mutig und durchhaltungsvermögen zeigen.
Ich überlege mir das alle noch etwas.
Zuletzt geändert von
julien99 am Do Mai 26, 2016 9:25 am, insgesamt 1-mal geändert.